Der Aufbau der M-TeCK-Schablone bewirkt eine sehr hohe Festigkeit im Druckbereich. Die beim Drucken eingeleiteten Kräfte werden vom Gewebe (das die Schablone umgibt) elastisch aufgenommen. Im Layout vorgegebene Positionen werden mit maximaler Genauigkeit bei minimalem Verzug wiedergegeben. Varianzen während des Prozesses haben über die Standzeit gesehen nur wenig Spielraum.